Fulfillment

Mit einem vereinfachten Prozess für Versandlabels bringst du dein Versandteam auf ein neues Level. Schluss mit zeitfressenden Zwischenschritten – alles läuft schneller, einfacher und flüssiger. Das bedeutet: weniger Kopfschmerzen, mehr Produktivität und endlich Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben. Dein Team wird es dir danken und du merkst den Unterschied sofort. Effizienter Versand? Läuft!

Logistik.App: Modernes Fulfillment, echte Erfolgsgeschichten

Im E-Commerce zählt schnelle, reibungslose Logistik. Nur wer hier punktet, überzeugt Kunden und hebt sich von der Konkurrenz ab. Das Fulfillment-Unternehmen „LogiPlus“ erkannte diese Herausforderung frühzeitig und entschied sich für Logistik.App, um Versandprozesse zu optimieren und die Arbeit des Teams zu erleichtern. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Logistik.App im Fulfillment-Center von LogiPlus eingesetzt wird und welche Ergebnisse möglich sind.

Die Ausgangssituation

Vor Logistik.App standen die Versandmitarbeiter vor mehreren Hürden:

Versandlabels mussten manuell erstellt werden, was zeitaufwendig und fehleranfällig war

Aufgaben wurden ineffizient verteilt, was zu Verzögerungen und Stress führte

Zwischen Lagerverwaltung und Versand fehlte Transparenz, wodurch Missverständnisse entstanden

LogiPlus wollte Prozesse vereinfachen, die Effizienz steigern und eine Lösung, die genau auf Fulfillment und Logistik zugeschnitten ist.

LogistikApp im Einsatz bei LogiPlus

1. Vereinfachtes Anfragen von Versandlabels

Einer der größten Effizienzgewinne, den die neue Logistik.App bietet, ist die Vereinfachung des Versandlabel-Prozesses. Versandmitarbeiter können nun mit wenigen Klicks Versandlabels direkt über Logistik.App anfragen. Vor der Einführung von Logistik.App war es notwendig, jedes Label manuell zu erstellen. Dieser Prozess war insbesondere bei großen Aufträgen sehr zeitaufwändig und fehleranfällig.

Logistik.App erfasst nun automatisch:

  • Die passende Versandoption (Express oder Standard)
  • Maße und Gewicht direkt aus dem ERP- oder Lagermanagementsystem
  • Die günstigste Versandmethode unter Berücksichtigung von Dauer und Kosten

Mit Logistik.App können die Versandmitarbeiter von LogiPlus nun Versandlabels innerhalb von Sekunden erstellen. Die automatische Vorschlagsfunktion schlägt ihnen außerdem die optimale Versandart vor, sodass keine Zeit mit der Auswahl der richtigen Versandoption verloren geht.

Beispiel: Maria, erfahrene Versandmitarbeiterin, erzählt: „Früher habe ich fast eine Stunde gebraucht, um 200 Artikel zu versenden. Mit Logistik.App schaffe ich das jetzt in unter zehn Minuten – und habe sofort Zeit für andere Aufgaben.“

2. Effiziente Aufgabenverteilung

Logistik.App hilft auch dabei, die Aufgaben des Versandpersonals besser zu koordinieren und zu priorisieren. Früher kam es häufig vor, dass Aufträge in einer Reihenfolge bearbeitet wurden, die nicht immer den effizientesten Ablauf gewährleistete. Jetzt stellt Logistik.App sicher, dass Aufgaben optimal verteilt und priorisiert werden.

Logistik.App sorgt für optimale Koordination im Team:

  • Automatische Priorisierung: Aufgaben werden nach Dringlichkeit und Lagerposition sortiert.
  • Echtzeit-Updates: Erledigte Aufgaben werden sofort im System aktualisiert.
  • Smarte Routenplanung: Die effizientesten Wege durchs Lager werden vorgeschlagen.


Beispiel:
Max im Warenausgang: „Früher musste ich alles auf Papier durchgehen. Heute zeigt mir Logistik.App die beste Route. Pro Schicht spare ich dadurch eine halbe Stunde.“

3. Transparenz und optimierte Kommunikation

Bisher fehlte es bei LogiPlus an Transparenz zwischen den Abteilungen, wodurch Versandmitarbeiter häufig Rückfragen stellen oder auf Informationen warten mussten. Logistik.App löst dies mit einer klar strukturierten Benutzeroberfläche und schafft eine zentrale Informationsquelle:

  • Echtzeit-Status: Jeder Auftrag ist sofort einsehbar
  • Benachrichtigungen: Änderungen oder Sonderwünsche werden direkt kommuniziert
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Lager und Versand arbeiten Hand in Hand, ohne Zeitverlust


Beispiel:
Janine, Teamleiterin im Versand: „Früher verloren wir Zeit mit Rückfragen. Heute sehe ich sofort, wo ein Auftrag steht und Probleme werden schneller gelöst.“

Ergebnis: Mehr Effizienz und zufriedene Mitarbeiter

Durch die Implementierung der Logistik.App konnte LogiPlus beeindruckende Erfolge verzeichnen:

Produktivität im Fulfillment-Center +25 %

Bearbeitungszeit pro Versandlabel −40 %

Fehlerquote deutlich reduziert

Zukunftsperspektive: Weiterentwicklung mit Logistik.App

Angespornt durch den Erfolg mit Logistik.App plant LogiPlus bereits die nächsten Schritte: Eine Erweiterung zur besseren Zusammenarbeit mit dem Kundenservice-Team ist in Planung, sodass Kundenanfragen zur Sendungsverfolgung und zu Lieferzeiten direkt in Logistik.App beantwortet werden können.

Fazit

Die Einführung der Logistik.App hat das Fulfillment bei LogiPlus grundlegend verändert. Logistik.App ist ein perfektes Beispiel dafür, wie digitale Tools nicht nur Prozesse vereinfachen und beschleunigen, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigern können. Logistik.App unterstützt das Team im Versand durch automatisierte Label-Erstellung, optimierte Aufgabenverteilung und reibungslose Kommunikation und setzt so neue Maßstäbe im Fulfillment.

Interesse geweckt?